Zusammensetzung
-Nasenspray, Lsg./-für Kinder: 1 Sprühstoß zu 0,1ml Lsg. (entspr. 0,10g) enth. Xylometazolin-HCl 0,1mg/0,05mg, Dexpanthenol 5mg/5mg. Weit. Bestandteile: Benzalkoniumchlorid 0,02mg, Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.), ger. Wasser.
Anwendung
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut b. Schnupfen u. zur unterstützenden Behandl. der Heilung v. Haut- u. Schleimhautläsionen, anfallsweise auftr. Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) u. zur Behandl. der Nasenatmungsbehinderung nach operat. Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis).
nasic: für Erw. u. Schulkdr.
nasic für Kinder: für Kdr. zw. 2 u. 6J.
Gegenanzeigen
Rhinitis sicca. Bekannte Überempfindlichk. geg. Benzalkoniumchlorid. Zust. nach transsphenoidaler Hypophysektomie od. and. operat. Eingriffen, die d. Dura mater freilegen.
Zusätzl. f. nasic: Kleinkdr. <6J.
Zusätzl. f. nasic für Kinder: Sgl. u Kleinkdr. < 2J.
Anwendungsbeschränkung
Pat., die m. MAO-Hemmern u. and. potentiell blutdrucksteig. AM behandelt werden, erhöhter Augeninnendruck, insbes. Engwinkelglaukom, schw. Herz-und Kreislauferkrank. (z.B. KHK, Hypertonie), Phäochromozytom, Stoffwechselstör. (z.B. Hyperthyreose, Diabetes), Porphyrie, Prostatahyperplasie.
Schwangerschaft
Kontraindiziert.
Stillzeit
Kontraindiziert.
Nebenwirkungen
Nervensyst. Sehr selt. Unruhe, Schlaflosigk., Müdigk. (Schläfrigk., Sedierung), Kopfschm., Halluzinationen (vorrangig bei Kdrn). Herz-Kreislaufsyst. Selt. Herzklopfen, Tachykardie, Hypertonie. Sehr selt. Arrhythmien. Atemwege Häufigkeit nicht bek. Brennen u.Trockenh. d. Nasenschleimh., Niesen. Sehr selt. Nach Abklingen der Wirk. verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten. Muskel- u. Skelettsyst. Sehr selt. Konvulsionen (insbes. bei Kdr.). Immunsyst. Gelegentl. Überempfindlichkeitsreakt. (Angioödem, Hautausschlag, Juckreiz).
Wechselwirkungen
Xylometazolin-HCl: MAO-Hemmer v. Tranylcypromin-Typ od. trizykl. Antidepressiva sowie blutdrucksteig. AM: Durch kardiovaskul. Effekte dieser Subst. Erhöhung d. Blutdrucks mögl.
Hinweis
Enth. Benzalkoniumchlorid. Bitte Fachinformation beachten.
Dosierung
nasic: Erw. u. Schulkdr. nach Bedarf bis zu 3x tgl. je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung.
nasic für Kinder: Kdr. v. 2-6J. nach Bedarf bis zu 3x tgl. je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung.
Dos. richtet sich nach d. individ. Empfindlichk. u. d. klin. Wirk. Anwendungsdauer: nicht länger als 7 Tage. Zur Anwendungsdauer b. Kdrn. grundsätzl. Arzt befragen.